freiräumen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Historische Vorwahlen (Deutschland) — Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 Vorwahlnummern in numerischer Reihenfolge 2.1 01 2.2 02 2.3 03 … Deutsch Wikipedia
Freiraum (Landschaftsplanung) — Freiraum ist ein in den Gebiets und Bauplanungen (Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Städtebau, Architektur) verwendeter Begriff. Er beschreibt alle nicht durch Gebäude bebauten Flächen und umfasst sowohl Gärten, Straßen, Plätze,… … Deutsch Wikipedia
Dysfunktionaler Freiraum — ist ein Fachterminus aus der Freiraumplanung und bezeichnet Orte, die weder deutlich funktional gebunden sind, und daher Spielraum für vielfältige Nutzungen lassen, noch im spontanen Gebrauch von bestimmten Nutzergruppen dominiert werden[1]. Der… … Deutsch Wikipedia
Freiraum (Mensch) — Der Begriff Freiraum gründet, für einen Menschen, prinzipiell in der Möglichkeit, seine Identität wahrzunehmen und zu entwickeln. Der Freiraum soll sowohl den Rahmen der eigenen Kreativität aufzeigen als auch anregen, über die Grenzen des… … Deutsch Wikipedia
Freiraumpolitik — ist ein Teilbereich der Umweltpolitik. Im Mittelpunkt steht die Beschäftigung mit raumbezogenen Entscheidungen und Konflikten. Freiraumpolitik beschäftigt sich mit der Verbesserung der gesellschaftlich erwünschten Funktionen von Freiräumen. Als… … Deutsch Wikipedia
Chinesisches Haus — Das Chinesische Haus, oder auch Chinesisches Teehaus genannt, ist ein Gartenpavillon im Park Sanssouci in Potsdam. Friedrich der Große ließ das Gebäude zur Ausschmückung seines Zier und Nutzgartens etwa siebenhundert Meter südwestlich des… … Deutsch Wikipedia
Chinesisches Haus (Potsdam) — Chinesisches Haus Figurengrup … Deutsch Wikipedia
Kasseler Schule der Landschafts- und Freiraumplanung — Logo der AG Freiraum und Vegetation Die Kasseler Schule der Landschafts und Freiraumplanung ist eine seit den 1970er Jahren von Karl Heinrich Hülbusch und Mitarbeitern (unter anderem Inge Meta Hülbusch und Helmut Böse) an der… … Deutsch Wikipedia
Gartenarchitekt — Plan Botanischer Garten Berlin Anfang des 20. Jahrhunderts Unter Landschaftsarchitektur versteht man die Planung und Umgestaltung von nicht bebautem Raum. Dazu gehören sämtliche Außenräume, im Wesentlichen Parks, Sportplätze und Freizeitanlagen,… … Deutsch Wikipedia
Gartenarchitektur — Plan Botanischer Garten Berlin Anfang des 20. Jahrhunderts Unter Landschaftsarchitektur versteht man die Planung und Umgestaltung von nicht bebautem Raum. Dazu gehören sämtliche Außenräume, im Wesentlichen Parks, Sportplätze und Freizeitanlagen,… … Deutsch Wikipedia